Gold: Bewährter Inflationsschutz seit ewigen Zeiten
Als bewährter Inflationsschutz gilt seit Jahrtausenden vor allem Gold. Als Beleg dieser These wird häufig die Kaufkraft einer Feinunze Gold herangezogen.
Als bewährter Inflationsschutz gilt seit Jahrtausenden vor allem Gold. Als Beleg dieser These wird häufig die Kaufkraft einer Feinunze Gold herangezogen.
Im Juli litt der Goldpreis unter einigen Belastungsfaktoren. Völlig ignoriert wurde indes der weltweite zu beobachtende Inflationsanstieg.
Um auch Krisenzeiten finanziell standhalten zu können, verfügen die Länder dieser Welt über massive Goldreserven. Diese Länder zählen zu den Top-Nationen mit den größten Goldbeständen.
Gold erhält die Kaufkraft – und das seit Jahrhunderten. Die Wertbeständigkeit des Edelmetalls zeigt sich unter anderem am Beispiel Automobil.
Gold ist nicht gleich Gold – Einem Goldinvestment wird häufig zugestanden, als besonders sicher zu gelten. Hier muss allerdings unbedingt differenziert werden.
Der bewährte Inflationsschutz überzeugt seit ewigen Zeiten mit Substanz und Seltenheit – besonders durch seine geschätzte Schutzfunktion.
Vier von fünf Personen wissen allerdings nicht, wo und wie. Damit Sie sich beruhigt einem neuen Investment nähern können, haben wir fünf Probleme zusammengefasst, die sich bei einer Entscheidung für die Vermögensanlage Gold in Luft auflösen.
Die Coronakrise hat eine gewaltige Geldschwemme an den Anleihemärkten ausgelöst. Selbst US-Staatspapiere steuern auf negative Renditen zu. Das zinslose Gold wird für Großinvestoren daher eine immer lukrativere Anlage-Alternative.
Die Geldpolitik der wichtigsten Zentralbanken dürfte 2020 ultra-expansiv bleiben, womit auch die Anleiherenditen im Keller bleiben werden. Der Zins-Nachteil von Gold wird somit weiterhin neutralisiert.
Handelskriege, Brexit & Co. – Gold hat diesen Sommer genutzt und glänzt wieder so hell wie zuletzt im Jahre 2013.
FOLGEN SIE UNS