6 Tipps zum Goldhandel
Gold ist nicht gleich Gold – Einem Goldinvestment wird häufig zugestanden, als besonders sicher zu gelten. Hier muss allerdings unbedingt differenziert werden.
Gold ist nicht gleich Gold – Einem Goldinvestment wird häufig zugestanden, als besonders sicher zu gelten. Hier muss allerdings unbedingt differenziert werden.
Der bewährte Inflationsschutz überzeugt seit ewigen Zeiten mit Substanz und Seltenheit – besonders durch seine geschätzte Schutzfunktion.
Aus den vielen Gesprächen der Finanzexperten und Kundenberater von Aurimentum zeigt sich immer wieder, welche Fragen und Problemstellungen Anleger beschäftigen: 98 Prozent finden das Thema Gold gut. 96 Prozent würden investieren, wenn es denn klare Vorteile bringt. Vier von fünf Personen wissen allerdings nicht, wo und wie. Damit Sie sich beruhigt einem neuen Investment [...]
Die Coronakrise hat eine gewaltige Geldschwemme an den Anleihemärkten ausgelöst. Selbst US-Staatspapiere steuern auf negative Renditen zu. Das zinslose Gold wird für Großinvestoren daher eine immer lukrativere Anlage-Alternative.
Die Geldpolitik der wichtigsten Zentralbanken dürfte 2020 ultra-expansiv bleiben, womit auch die Anleiherenditen im Keller bleiben werden. Der Zins-Nachteil von Gold wird somit weiterhin neutralisiert.
Handelskriege, Brexit & Co. – Gold hat diesen Sommer genutzt und glänzt wieder so hell wie zuletzt im Jahre 2013.
Der Goldpreis ist auf ein Sechs-Jahres-Hoch gestiegen. Die Zinsentwicklung und die zunehmende politische und wirtschaftliche Unsicherheit geben dem Goldpreis Auftrieb.
Die Aktienmärkte verlieren mehr und mehr an Dynamik. Die Kursschwankungen nehmen zudem kräftig zu. Gold gewinnt in diesem Umfeld an Glanz.
Die Zinsen fallen in den Industrieländern, doch Gold kommt nicht vom Fleck. Die Marktteilnehmer befürchten eine Rezession, die die Inflation in weite Ferne rückt.
Die Zeiten werden unsicherer, die Investoren setzen auf Gold. Die zunehmende Nachfrage nach goldbasierten Anlageprodukten stimmt positiv für 2019.
FOLGEN SIE UNS